Sanierung und Restaurierung
Erbaut um 1461-1507
Epoche Gotik
Gebäudeart Sakralbauten
Der Beginn der Errichtung der evangelischen Stadtkirche in Michelstadt lässt sich auf das Jahr 1461 datieren und schließt mit der Errichtung des Turmes 1537 ab. Der vorwiegend in spätgotischem Architekturstil erbaute Kirchenbau (pseudobasilikale Hallenkirche) weist in Teilen noch karolingische Merkmale der Vorgängerbaus auf. Das Innere enthält zahlreiche Grabdenkmäler und Epitaphien (bildhauerische Werke in verschiedenen Stilen, u. A. Hochmittelalter bis Neugotik) der gräflichen Familie.
MASSNAHMEN
Kern der Sanierungsmaßnahmen an der evangelischen Stadtkirche war die Innenraumsanierung, insbesondere der Dachtragwerke, der Gewölbe, sowie des Turmes. Restauratorische Maßnahmen an den mittelalterlichen Gewölbe- und Wandmalereien, als auch die restauratorische Aufarbeitung der Epitaphien und Ausstattung rundeten die Arbeiten ab.
Bauzeit
2002 bis 2014
Bauherr
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt
Förderung
Land Hessen
Projektleitung
Stephan Kummer
im Architekturbüro Giel, Dieburg