Neuzustand
Pfarrhaus Babenhausen
Sanierung und Restaurierung
Erbaut um 1621
Epoche Barock
Gebäudearten Wohngebäude,Verwaltungsbauten
Die äußere Charakteristik des Pfarrhauses ist vor allem von den zwei großen Zwerchhäusern geprägt. Die Fachwerkgeschosse sitzen auf massivem Erdgeschoss. Datieren lässt sich der Bau auf das Jahr 1595.MASSNAHMEN Bei der Untersuchung der Bausubstanz wurde festgestellt, dass an vielen Stellen die verschiedenen Hölzer von Moderfäule angegriffen waren, was zunächst eine Sanierung der Holzbauteile (u. A. der Dachbalken) erforderte. Mit den Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen sollte das ursprüngliche Erscheinungsbild mitsamt historischer Fenstereinteilung erreicht werden. Restauratorische Befunduntersuchungen lieferten die erforderlichen Grundlagen für die neuen Farbfassungen in Anlehnung an das historische Vorbild. Ebenso erfolgte der Rückbau entsprechend historischer Raumaufteilung mit komplettem Innenausbau: Darunter die Erhaltung der Stuckdecken, die Sicherung von Farbbefunden, die Aufarbeitung der Treppe, sowie der Einbau der Dielenböden aus Seekiefer.
Bauzeit
2007 bis 2010
Bauherr
Evangelische Kirchengemeinde Babenhausen
Förderung
Land Hessen
Projektleitung
Daniel Macholz
im Architekturbüro Giel, Dieburg
im Architekturbüro Giel, Dieburg