Neuzustand
Bassenheimer Palais
Sanierung und Restaurierung
Erbaut um 1721
Epoche Barock
Gebäudeart Wohngebäude
Komplettsanierung des barocken Palais mit aufwendigen Zimmerarbeiten nach Schwammbefall. Rekonstruktion der Dachgaupen, Schornsteine und Fenster nach historischem Bildmaterial. Freilegung und Restaurierung der im Saal gefundenen überstrichenen Wandmalereien mit Bildmotiven aus Venedig, gemalt im Stile Canalettos. Sanierung starker Schädigungen durch Schwammbefall, Zimmerarbeiten am Dachstuhl und Holzbalkendecken, Komplette Neueindeckung des Oberdaches in Deutschem Schiefer, Wiederherstellung der historischen Gauben auf dem Oberdach, Austausch der Fenster in denkmalgerechter Ausführung (Wetterschenkel, mittige Schlagleiste, etc.); Rückbau sämtlicher nachträglicher Einbauten und Bodenbeläge; Wiederherstellung der Decken und des Deckenstucks nach Sanierung des Schwammbefalls;Innenputzarbeiten: Wiederherstellung des Lehmunterputzes mit Kalkoberputz und Kalkglätte; Aufarbeitung der historischen Holzböden und Wiedereinbau auf Blindböden; Aufarbeitung der historischen Türen und Ergänzung durch Nachbauten; Aufarbeitung der Hauseingangstüren; Steinmetzarbeiten Fassade und Sandsteinboden Eingangshalle; Wiederherstellung des Zugangsniveaus Straßenseite; Freilegung und Restaurierung der Wandmalereien im großen Saal; Einbau historischer Öfen, Herstellung der Wandnischen;Hessischer Denkmalschutzpreis 2013
Bundespreis des deutschen Handwerks in der Denkmalpflege 2014
Bauzeit
2008 bis 2012
Bauherr
Dr. Eschweiler
Förderung
Land Hessen
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Preise
Hessischer Denkmalschutzpreis 2013
Bundespreis des deutschen Handwerks in der Denkmalpflege 2014
Projektleitung
Daniel Macholz
im Architekturbüro Giel, Dieburg
im Architekturbüro Giel, Dieburg